taalkeuze
Deutsch
English
Dansk
Österreichisch
Po Polsku
10.04.2025
osl.city-map.de
Regio's en landen
Bedrijven & economie
Vakantie & toerisme
Evenementen & cultuur
Aangrenzende regio's
Bautzen-Kamenz-Hoyerswerda
Dahme-Spreewald
Elbe-Elster
Meißen, Riesa und Großenhain
Spree-Neisse
Brandenburg
Deutschland
Andere landen
Denemarken
Nederland
Oostenrijk
Polen
Slovenië
Bedrijf inschrijven
Producten
Bedrijfs-login
city-map Franchise
» Deutschland
»
Brandenburg
»
Oberspreewald-Lausitz
»
Bezienswaardigheden
geprint van https://oberspreewald-lausitz.city-map.de/city/db/081102014102
Voor deze pagina is geen vertaling opgenomen
Plattegronden
Zoeken in de regio
Infopagina's
Spreewaldmuseum Lübbenau/Spreewald
Das Museum thematisiert die historische und kulturgeschichtliche Entwicklung des Spreewaldes. Es verweist weiterhin auf die Geschichte des Gerichtswesens und auf die Kirchen- und Handwerksgeschichte der Region...
Verder
Tips rund um den Senftenberger See
Was kann ich unternehmen, wo kann ich schlafen und wo kann ich gut essen? Schauen wir uns einmal die Karte an. Es gibt am Senftenberger See die Orte Senftenberg (wie der Name schon verrät) Brieske, Buchwalde, Peickwitz, Niemtsch , Kleinkoschen sowie Großkoschen...
Verder
Tropical Island
Hier finden Sie die Insel Ihrer Träume, mit perfektem Wetter (Luft 25°C, Wasser 28-31°C), jahrein, jahraus, das 6,6 Hektar große Ferienresort liegt komplett in der größten freitragenden Halle der Welt...
Verder
Urlaub pur-Der Senftenberger See
Brandenburg und nicht zuletzt der Oberspreewald-Lausitzkreis ist reich an landschaftlichen Schönheiten, Naturschutzgebieten und geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten.
Verder
Wendisch-Deutsche Doppelkirche in Vetsch...
Dem 14.Jahrhundert entstammt die erste Kirche, für die ausschließlich wendische Bevölkerung aus 11 Dörfern im höchstgelegenen Dorf Wetosow / Vetschau ...
Verder
Zisterzienserinnenabtei Kloster St. Mari...
1248 wurde von dem Kamenzer Burgherren Bernhard III. die Zisterzienserinnenabtei Kloster St. Marienstern gestiftet. Kern der Anlage ist die Abteikirche ...
Verder
Ausflugstips im Spreewald
Der bekannteste Ort im Spreewald ist das Dorf Lehde. In diesem unter Denkmalschutz stehenden Ortsteil von Lübbenau leben und arbeiten etwa 150 Einwohner nach traditioneller Art...
Verder
Ausflugstips in Lübbenau
Den Besuch der Spreewaldstadt Lübbenau sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Sie können Lübbenau sowohl zu Fuß, besser jedoch per Fahrrad erreichen...
Verder
Ausflugsziele in der Calauer Schweiz
Er ist die größte und schönste Natur-quelle der heute noch erkennbaren Quellen in der Niederlausitz. Sein Name wird auf die schwammigen, gelblich bis goldfarbenden Eisenoxid - Ablagerungen an der Oberfläche...
Verder
Braunkohletagebau und neue Landschaften
Diese Thementour ist einmalig: gigantische Braunkohle-Abbaufelder, neu entstandene oder entstehende Badeseen...
Verder
Das Mühlenhofmuseum Grünewalde
Der Lauchhammerer Ortsteil Grünewalde wurde in früheren Jahrhunderten das "Dorf der Mühlen" genannt. Obwohl Grünewalde...
Verder
Das Niederlausitzer Weißstorchenzentrum...
Der Naturschutzbund Deutschland Regionalverband Calau e. V. betreibt in Vetschau/Spreewald das Weißstorch- Informationszentrum Niederlausitz. Der stete Rückgang des Weißstorches...
Verder
Das Schloß Altdöbern
Schloß Altdöbern mit seiner 60ha großen Parkanlage steht im Mittelpunkt einer großartigen alten Kulturlandschaft: Die Geschichte des Ortes reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück...
Verder
Das Schloß Hoyerswerda
Das Schloß in Hoyerswerda wurde im 13. Jahrundert ursprünglich als Wasserburg auf einer Insel in der Niederung der Schwarzen Elster erbaut.
Verder
Das Schloßpark Königsbrück
13 Kilometer westlich von Kamenz liegt Königsbrück mit seinem wunderschönen Schlosspark. Das Schloss selbst ist auf einem Felsvorsprung errichtet. Der Park erstreckt sich über Bachaue und Terrassen bis hin zum ...
Verder
Das Spreewalddorf Lehde
Lebendige Geschichte eines Spreewalddorfes...
Verder
Das Stadtschloß Vetschau
Das Schloss im Park steht auf einer leichten Erhöhung umgeben von einem Wassergraben. Früher gab es hier auch eine Zugbrücke, die mit dem Umbau des Schlosses aber verschwand...
Verder
Der Eurospeedway Lausitz
Früher Braunkohle heute heiße Reifen - Die modernste Rennstrecke Deutschlands!
Verder
Der Rhododendron- und Azaleenpark Hutberg
Am westlichen Stadtrand von Kamenz erhebt sich der Hutberg mit dem Kamenzer Stadtpark. Von 1873 bis 1913 wurde das Gelände von Wilhelm Weiße...
Verder
Der Rinderhof Grünewalde
Als ein Beitrag zum Schutz einiger vom Aussterben bedrohten bzw.besonders gefährdeten Rinderrassen sind die Entwicklung...
Verder
Der Schacht Klettwitz
Der Schacht Klettwitz entstand in den Jahren von 1964 bis 1966 und hatte die Aufgabe, das Grundwasser im Vorfeld des Großtagebaus Klettwitz abzusenken ...
Verder
Der Spreewald eine der schönsten Gegend...
Sehr oft wird der Spreewald mit Venedig verglichen. Theodor Fontane hat den Spreewald mehrmals bereist und viele schöne Beschreibungen in seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg hinterlassen.
Verder
Der Tierpark Senftenberg
Tierpark Senftenberg mit Braunbärengehege und Streichelgehege. Im Juni 1931 wurde der Tierpark Senftenberg gegründet. Im Süden der Schloßanlage wurde sumpfiges Umland mit Gehegen, Wegen und einigen Volieren gestaltet. Aus Rehen, Dammwild, einigen Enten, Fasanen- und Sitticharten...
Verder
Die alte Mühle in Zwietow
Die "Alte Mühle" in Zwietow ist eine Buchweizen-, Getreide- und Schneidemühle, die noch heute funktionsfähig ist. Sie wurde 1403 erstmals urkundlich erwähnt
Verder
Die Bucksche Schweiz in Hohenbocka
Ein Aussichtsturm lädt zum wandern ein. Über die Wipfel hinweg hat man einen schönen Blick über die Heidelandschaft und die Bucksche Schweiz.
Verder
Die Calauer Schweiz
Die Calauer Schweiz ist ein Naturschutzgebiet südlich des Spreewaldes. Mit ihren Quellen und Mooren, Teichen und Erhebungen zählt sie zu den größten ...
Verder
Die Elster-Lauch-Tour
Die Elster-Lauch-Tour führt durch die wald- und wiesenreiche Gegend des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft...
Verder
Die Fauna der Calauer Schweiz
Die Besonderheit der Naturausstattung der Calauer Schweiz bezieht sich nicht allein auf Hydrologie und Geologie, sondern auch auf die Eigenart und Vielfalt...
Verder
Die Flora der Calauer Schweiz
Das Naturschutzgebiet Calauer Schweiz verfügt über ein reichhaltiges Angebot von Pflanzen. Dem Beobachter offenbart sich hier eine Farbenpracht...
Verder
Die Grünewalder-Lauch-Tour
Auf der Grünewalder-Lauch-Tour durchstreifen Sie die malerische Landschaft des Naherholungsgebietes Grünewalder Lauch...
Verder
Die Heimatstube Grünewalde
Dem Mühlenhofmuseum angeschlossen ist die Heimatstube mit ihren zahlreichen Ausstellungsobjekten aus "Großmutters Zeit"....
Verder
Die Mark Brandenburg
Brandenburg und nicht zuletzt der Oberspreewald-Lausitzkreis ist reich an landschaftlichen Schönheiten, Naturschutzgebieten und geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten. Brandenburg ist das größte der fünf neuen Bundesländer und hat dem Gast sehr viel zu bieten. Das erkannte nicht nur Fontane...
Verder
Die Niederlausitz ein Landstrich zum Tr�...
Heimat des braunen Goldes...
Verder
Die Niederlausitz per Rad entdecken
Die Niederlausitz ist eine reizvolle, leicht hügelige, typische märkische Wald- und Seenlandschaft - eine ideale Gegend zum Radfahren, Baden, Surfen, Angeln, Wandern oder Reiten. Ob aktiver Sport oder Naturliebhaber, hier findet jeder was er für einen Urlaub braucht.
Verder
Die Niederlausitzer Bergbautour
Wer sich die Stationen dieser etwa 450 Kilometer langen Radtour betrachtet, wird über Ihren Kontrastreichtum erstaunt sein. So findet der Radler entlang der Strecke...
Verder
Die Peter-Paul-Kirche in Senftenberg
In der Vergangenheit häufiger auch die "Deutsche Kirche" genannt, zählt diese Kirche zu den ältesten Gebäuden der Stadt...
Verder
Die Ruhlander-Heide-Tour
Die Ruhlander-Heide-Tour führt von Lauchhammer-Süd an den Schwarzheider Teichen vorbei. In Schwarzheide können Sie die Lutherkirche besichtigen...
Verder
Die Stadthistorische Tour
Die Stadthistorische Tour führt uns auf einen historischen Pfad durch ganz Lauchhammer. Zu den bedeutensten heimatgeschichtlichen Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt
Verder
Die Tagebautour
Die Tagebautour beginnt in Lauchhammer-Ost am Eisenwerkhof, Abzweig Lichterfeld/Kostebrau, vorbei am Gedenkstein ehemalige "Ochsenberge". An der F60...
Verder
Evangelische Dorfkirche Sedlitz
Die evangelische Dorfkirche in Sedlitz wurde im Jahre 1823 eingeweiht. Die im Stil des Bauernbarock gebaute und mit herrlichen bäuerlichen Schmuckelementen und Bibelsprüchen ausgestaltete Kirche hat einen Kanzelaltar...
Verder
Festungsanlage Museum Senftenberg
Im Süden der Stadt Senftenberg, in unmittelbarer Nähe zum Senftenberger See, befindet sich direkt an der Schwarzen Elster ein imposantes Bauwerk, die Renaissancefestung Senftenberg...
Verder
Freilandmuseum Lehde
Drei vollständig erhaltene wendische Hofanlagen aus den verschiedenen Teilen des Spreewaldes bieten einen Überblick über die Wohn- und Lebensweise der Spreewälder Bauern...
Verder
Gemeinde Luckaitztal mit Ortsteil Buchw�...
Buchwäldchen wurde erstmals um 1200 unter dem Namen "Gottebug" erwähnt, in einem Schriftstück über die Lausitzer Besitztümer des Klosters Nienburg an der Saale...
Verder
Gemeinde Luckaitztal mit Ortsteil Gosda
Die Gemeinde Gosda wurde erstmals 1761 urkundlich erwähnt, vermutlich war ihre Entstehung jedoch viel früher...
Verder
Gemeinde Luckaitztal mit Ortsteil Muckwar
450 - 550 n. Chr. wurde die Niederlausitz von Slaven besiedelt. Zu dieser Zeit entstand wahrscheinlich auch Muckwar. Der Name (Mokwjahs) bedeutet "Nasses Dorf"...
Verder
Gemeinde Luckaitztal mit Ortsteil Schöl...
1495 wird "Zelnick" (Schöllnitz) zusammen mit Buchwäldchen als Zabeltitzer Besitz ausgewiesen. Luckaitz früher "Luckwitz"...
Verder
Heimatmuseum Calau
Das in einer alten Mädchenschule (Fachwerkhaus von 1790) untergebrachte Museum veranschaulicht die Geschichte der Region anhand von Ausgrabungsfundstücken...
Verder
Heimatmuseum Lauchhammer
Zusammenführung interessierter Bürger aller Ortsteile der Stadt Lauchhammer und der Region, denen daran gelegen ist, Kunst und Kultur zu erleben und zu gestalten...
Verder
Herzlich willkommen in der Region Obersp...
Viel Nass von Kanälen bis zu Tagebauseen. Aber diese Region hat noch mehr zu bieten.
Verder
Holländermühle in Straupitz
Straupitz ist eine der größten Landgemeinden des Spreewaldes. Den Wanderfreunden erschließen sich von Straupitz aus eine Vielzahl markierter Wanderwege...
Verder
Kirche Dörrwalde
1766/67 wurde sie als rechteckiger barocker Putzbau mit dreiseitigem Ostschluss und quadratischem, nur im Unterbau erhaltenen Westturm errichtet...
Verder
Kunstgussmuseum Lauchhammer
Die Geschichte der Lauchhammerwerke ab 1723, die Geschichte des sächsisch-preußischen Eisenkunstgusses (ab 1784) und des künstlerischen Bildgusses in Eisen...
Verder
Landschaftsinsel Pritzen
Als ein Beispiel für das Wiedererwachen von Dörfern, die einst zum Sterben durch die Braunkohle verurteilt waren, steht Pritzen. Erstmals wurde Pritzen...
Verder
Museumshof Großkoschen
Der Museumshof Großkoschen, unmittelbar am Erholungsgebiet Senftenberger See gelegen, gewährt einen Einblick in das bäuerliche Leben unserer Vorfahren.
Verder
Natur und Umwelt- Das Biosphärenreserva...
Biosphärenreservate sind großflächige, repräsentative Ausschnitte von Natur- und Kulturlandschaften, also von Landschaften, die vom Menschen entscheidend geformt und geprägt sind.
Verder
Natur und Umwelt- Naturschutzgebiet Spre...
Landschaftsteile, die entweder besonders empfindlich, besonders schön oder zur Erholung für die Bevölkerung wichtig sind, können zum Landschaftsschutzgebiet erklärt werden...
Verder
Schlosskirche Lauchhammer
Im Jahr 1746 ließ die Ehefrau des sächsischen königl. kurfürstl. Oberhofmarschalls Freiherrn von Loewendal als Herrin zu Mückenberg (heute Lauchhammer-West) für die Bewohner des Mückenberger Schlosses
Verder
Schloß Großkmehlen
Das Schloß Großkmehlen wurde im 16. Jahrhundert als Renaissanceschloß erbaut. Circa 100 Jahre später, wurden umfangreiche Umbauten vorgenommen...
Verder
Schloß Lindenau
Der Landschaftspark am Rande von Lindenau, in dem sich das Schloß befindet, ist denkmalgeschützt. Durch Einbeziehung der ursprünglichen Garten- und Parkanlagen entstand seine heutige Form um 1820...
Verder
Slawenburg Raddusch
Besuchen Sie die Slawenburg Raddusch mit ihrer Ausstellung "Archäologie in der Niederlausitz"! Die SLAWENBURG RADDUSCH liegt in der Niederlausitz, dem Siedlungsgebiet des slawischen Stammes der Lusizi.
Verder
Sorben und Wenden
Heute zählen die Sorben und Wenden zu den wenigen Ausnahmen, die sich als nationale Minderheit in Deutschland behauptet haben. Als Zentrum der niedersorbischen Lebensweise kann man den Spreewald bezeichnen.
Verder
Sorben und Wenden und Ihre Sprache
Wenn Sie das erste Mal in den Spreewald kommen, werden Ihnen zuerst die zweisprachigen Orts - und Hinweisschilder auffallen. Viele Gäste gehen dabei aufgrund der Grenznähe zu Polen von der polnischen Sprache aus...
Verder
Sorben und Wenden und Ihre Trachten
Die sorbische Tracht, oft fälschlicherweise "Spreewaldtracht" genannt, wird im täglichen Leben nur noch von älteren Frauen getragen...
Verder
Spreewaldmuseum Lübbenau/Spreewald
Das Museum thematisiert die historische und kulturgeschichtliche Entwicklung des Spreewaldes. Es verweist weiterhin auf die Geschichte des Gerichtswesens und auf die Kirchen- und Handwerksgeschichte der Region...
Verder
Tips rund um den Senftenberger See
Was kann ich unternehmen, wo kann ich schlafen und wo kann ich gut essen? Schauen wir uns einmal die Karte an. Es gibt am Senftenberger See die Orte Senftenberg (wie der Name schon verrät) Brieske, Buchwalde, Peickwitz, Niemtsch , Kleinkoschen sowie Großkoschen...
Verder
Tropical Island
Hier finden Sie die Insel Ihrer Träume, mit perfektem Wetter (Luft 25°C, Wasser 28-31°C), jahrein, jahraus, das 6,6 Hektar große Ferienresort liegt komplett in der größten freitragenden Halle der Welt...
Verder
Urlaub pur-Der Senftenberger See
Brandenburg und nicht zuletzt der Oberspreewald-Lausitzkreis ist reich an landschaftlichen Schönheiten, Naturschutzgebieten und geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten.
Verder
Wendisch-Deutsche Doppelkirche in Vetsch...
Dem 14.Jahrhundert entstammt die erste Kirche, für die ausschließlich wendische Bevölkerung aus 11 Dörfern im höchstgelegenen Dorf Wetosow / Vetschau ...
Verder
Zisterzienserinnenabtei Kloster St. Mari...
1248 wurde von dem Kamenzer Burgherren Bernhard III. die Zisterzienserinnenabtei Kloster St. Marienstern gestiftet. Kern der Anlage ist die Abteikirche ...
Verder
Ausflugstips im Spreewald
Der bekannteste Ort im Spreewald ist das Dorf Lehde. In diesem unter Denkmalschutz stehenden Ortsteil von Lübbenau leben und arbeiten etwa 150 Einwohner nach traditioneller Art...
Verder
Ausflugstips in Lübbenau
Den Besuch der Spreewaldstadt Lübbenau sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Sie können Lübbenau sowohl zu Fuß, besser jedoch per Fahrrad erreichen...
Verder
Ausflugsziele in der Calauer Schweiz
Er ist die größte und schönste Natur-quelle der heute noch erkennbaren Quellen in der Niederlausitz. Sein Name wird auf die schwammigen, gelblich bis goldfarbenden Eisenoxid - Ablagerungen an der Oberfläche...
Verder
Braunkohletagebau und neue Landschaften
Diese Thementour ist einmalig: gigantische Braunkohle-Abbaufelder, neu entstandene oder entstehende Badeseen...
Verder
Das Mühlenhofmuseum Grünewalde
Der Lauchhammerer Ortsteil Grünewalde wurde in früheren Jahrhunderten das "Dorf der Mühlen" genannt. Obwohl Grünewalde...
Verder
Das Niederlausitzer Weißstorchenzentrum...
Der Naturschutzbund Deutschland Regionalverband Calau e. V. betreibt in Vetschau/Spreewald das Weißstorch- Informationszentrum Niederlausitz. Der stete Rückgang des Weißstorches...
Verder
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Prev
Next
Gegevensbescherming
|
Gebruiksvoorwaarden
|
Colofon
|
Algemene voorwaarden
© by city-map Internetmarketing AG 1997 - 2025