Ausgedruckt von https://oberspreewald-lausitz.city-map.de/city/db/081101091300/die-amtsgemeinde-biehlen

Die Amtsgemeinde Biehlen

Bildurheber: Studio S · Fotograf in Dresden


Ersterwähnung 1398 - 1529 der weiße Ort genannt. Biehlen war ein einstiges Fischerdorf. Vor der Elsterregulierung war Biehlen ein Dorf, wie heut die Orte im Spreewald. Für hunderte von Talern wurde jährlich Fisch verkauft. Die Fischerbrücke war in der ganzen Umgebung bekannt. Ab dem 16. Jahrhundert gab es hier viele Überschwemmungen, welche oft die ganze Ernte vernichteten.

Bildurheber: Studio S · Fotograf in Dresden


Zinsbusch, Mühlbusch, Saggassen, waren undurchdringliche Gebiete und nur bei starkem Frost begehbar. Es gab nur einen Fahrweg zum Dorf hinein, der von Schwarzbach nach Nauendorf führte. Ein Fußweg - und dieser führte über bezimmerte Holzstämme, die sogenannte "Bänke", in der viele Flussarme gelegt waren. Nach Brieske führte nur ein Wasser. Der Landweg dahin ging über Niemtsch, Buchwalde. Darum war die Elsterregulierung 1856 ein Segen für den Ort Biehlen.
1855 13. September - morgens brannte das Dorf bis auf das Wohngebäude des Rittergutes Jänchen, die Schule und sieben Häuslerwohnungen ab.
1862 Nach anfänglich strenger Kälte trat Ende Januar starker Regen und Tauwetter ein. Bei der Brücke der Elster zu Biehlen versetzten sich Eismassen, die Elsterdämme brachen. Das Wasser überflutete das gesamte Elstertal, durchbrach die Strasse nach Nauendorf. Biehlen war abgeschnitten. Der Postverkehr musste bis 12. Februar eingestellt werden. Ein milder Winter folgte.

1880 7. Januar - brach bei Elstra durch Hochwasser der Elsterdamm. 20. - 21. Oktober - nachts orkanartiger Sturm, viele Schäden, selbst Fensterscheiben waren eingedrückt.
1890 Trotz der Entwicklung des Bergbaus bleibt der Ort Biehlen ein landschaftlich orientiertes Dorf.
1914 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Biehlen
1914 1. Weltkrieg
1918 Auch dieser Ort hat dem großen Kriege erhebliche Opfer gebracht (siehe Kriegerdenkmal).
1939 - 1945 2. Weltkrieg
1950 Biehlen gehört zum Kreis Hoyerswerda
1974 Biehlen wird eingemeindet (Gemeindeverband Guteborn/Schwarzbach/Biehlen)
1990 Schwarzbach/Biehlen - eine Gemeinde (Guteborn wird eigene Gemeinde)
1992 Schwarzbach/Biehlen wird amtsangehörige Gemeinde des Amtes Ruhland

Fotos wurden von StudioS gefertigt, weitere Bilder auf unserer Hompage unter www.farbmomente.de

Besuchen sie auch unseren Online-Shop.


Karten & Stadtpläne
In der Region suchen