Ausgedruckt von https://oberspreewald-lausitz.city-map.de/city/db/081101099000/jugendclub-jc-94-e-v

Jugendclub "JC 94" e. V.

Öffentliche soziale Einrichtungen sind seit vielen Jahren fester Bestandteil in Großräschen. Einer der Träger, der JC 94 e.V. feiert in diesem Jahr seinen 15. Geburtstag. Am 25.03.1994 wurde, als Ursprung des heutigen Jugendhauses „Alte Post“, der Jugendclub JC 94 gegründet.

Bildurheber: http://www.jh-altepost.de/

Zur Geschichte: Ende 1993 traten einige Jugendliche in der Stadtverordnetenversammlung Großräschen auf, mit der konkreten Anfrage nach Freizeitmöglichkeiten und –räumen. Somit war die Idee zur Gründung eines Jugendclubs geboren und auch öffentlich gemacht. Am 25.03.1994 wurde dann die Gründung des Jugendclubs vollzogen, der Stamm bestand zum damaligen Zeitpunkt aus ca. 35 Jugendlichen.

Im Februar 1995 erhielt der JC 94 e.V, eine Stelle für einen Sozialarbeiter für die Großräschener Jugendarbeit, dieser begann mit dem Clubverband das Jugendleben zu aktivieren. Nach wie vor fehlte es aber an entsprechenden Räumlichkeiten. Als durch die Kommune beantragte Fördermittel zum Umbau des „Haus der Jugend“ bestätigt waren und sich die Stadtverordnetenversammlung zum „Haus der Jugend“ als solches bekannte, konnte mit Sanierungs- und Renovierungsarbeiten begonnen werden. Konzeptionell wurde die Schaffung einer bedarfsorientierten, sozialpädagogisch betreuten Jugendfreizeiteinrichtung angestrebt.

Bildurheber: http://www.jh-altepost.de/

Am 04.03.1996 öffnete das Haus der Jugend Großräschen neu.

Am 01.04.1998 konnte zusätzlich eine Sozialarbeiterin eingestellt werden.

Seit dem 18.06.2003 ist der Verein auch Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband.

Am 10.09.2003 beschloss die Stadtverordnetenversammlung Großräschen den Verkauf des „Hauses der Jugend“ an die einheimische Firma AGG. Gleichzeitig beschloss die SVV den Erwerb der alten Post, um hier ein neues Jugendzentrum zu schaffen. Mit der neuen Nutzung wurde dem alten Postgebäude gleichsam neues Leben eingehaucht. Der Erhalt dieses historischen architektonisch interessanten Gebäudes ist positiver „Nebeneffekt“ der Gesamtmaßnahme.“

Somit stand der Verein vor einer großen Herausforderung – dem Umzug und der damit verbundenen, Schaffung eines neuen Jugendzentrums.

Die Nutzung des Jugendhauses „Alte Post“ ist mit seiner Eröffnung im April 2004 möglich.

Seit dem 1.1.2008 ist der JC 94 e.V. auch Träger für „ Sozialarbeit an Schulen“ in Großräschen, dadurch wurde eine weitere Sozialarbeiterstelle geschaffen. Nicht zuletzt durch 3 professionelle Sozialarbeiter, das unermüdliche Engagement der Vereinsmitglieder und natürlich der hilfreichen Unterstützung durch Kommune, Kreis & Land entwickelte sich der JC 94 e.V. zum größten Träger in der offenen Kinder- & Jugendsozialarbeit in Großräschen.

Unser Arbeitsprofil versteht sich als Kinder- und Jugendsozialarbeit und Sozialarbeit an Schulen mit dem Ziel die Entwicklung junger Menschen zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Menschen zu fördern.

Bildurheber: http://www.jh-altepost.de/

Karten & Stadtpläne
In der Region suchen